B2B SaaS Photobooth:
+24% mehr Leads durch
App & Cloud Optimierungen

Umfassende Überarbeitung der Fotografie- und Videografiesoftware, gezielt zur Stärkung der Marktposition in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld.

Ziel

Vereinfachte User- und Customer-Journey der App (Product) sowie des Cloud-Dashboards (SaaS)

DSGVO-Datengenerierung für B2B Kunden gewährleisten

Optimierte Darstellung des KPI-Dashboards für erweiterte Marketingzwecke

Entwicklung neuer Features, iterative Software-Updates und Wartung.

Umsetzung

Strategische Projektleitung, End-to-End Product Management

Steuerung sowie operative Umsetzung im gesamten Product-Design-Prozess. Das Spektrum reichte von der Entwicklung von Low-Fidelity-Wireframes bis hin zum gründlichen Troubleshooting-Test am Endgerät

Stakeholder Management

Zielorientierte Koordination und agile Zusammenarbeit in Jira mit Entwicklungsteams zur Optimierung der Softwareentwicklung.

Von Design bis Pitch

Meine Tätigkeit umfasste mehr als nur das technische Design und die Feinabstimmung der Software. Neben dem Digital Product Design betreute ich auch wichtige Kunden im Key Account Management mit hohen Warenkörben. Ich erstellte Software-Pitches und Präsentationen, um Kunden zu überzeugen und direkt für die Conversion und den Abschluss zu sorgen. Unsere adaptive Software ermöglichte es uns, kundenspezifische Anpassungen neben unseren Kernfunktionalitäten optional zu entwickeln.

Datengestützte Anpassungen

Basierend auf einer gründlichen Analyse des Nutzerverhaltens wurden Verbesserungen implementiert. Da die Photobooth-Software speziell von den Entwicklern bei UpReach entwickelt wurde, konnten sämtliche Nutzerdaten eingesehen, analysiert und darauf aufbauend gehandelt werden.

Vereinfachung des User Flows am Gerät, steigerung der Abschlussrate

Mittels Anwendung der UX Design Prinzipien (Research, Competitor Analyse, Konzeptualisierung, Design, Testing, Implementation, Evaluierung) wurde die bestehende Logik des alten User Flows optimiert.

Besonderes Augenmerk lag dabei auf der DSGVO-konformen Generierung von Daten, die als eines der umsatzrelevantesten Features der Software gilt. Unser Ziel war es, diese so unaufdringlich wie möglich zu gestalten.

KPIs /
Ergebnis

+24% mehr Leads

Durschnittlich mehr gesammelte Daten, durch vereinfachten User Flow. (Interne Software Analytics | Zeitraum: 3 Monate, 03/2023 vs. 03/2024)

+41% mehr User Zufriedenheit

Quantitative Meinungsumfragen durch Tools wie Typeform sowie qualitative Einzelinterviews mit Testläufen der Software und direktem Feedback (Zeitraum: 30 Tage, 02/2023 vs. 02/2024)

+19% höhere Abschlussrate

In vorherigen User Sessions war die Abschlussrate niedriger, jedoch wurde durch einen intuitiveren User Flow die Software wie geplant bis zum Ende genutzt. Die gesteigerte Abschlussrate führte zu verbesserten und wertvolleren KPI-Auswertungen für die Kunden der Software.

Herausforderungen

Die Einführung neuer UI- und Cloud-Features, begleitet von gründlichen Testphasen und einer intensiven Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam. Das gezielte Beheben von Fehlern und die maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Einsatzgebiete stellten zentrale Aspekte meiner Arbeit dar.

Cloud Redesign
App Redesign, Fullscreen + Portrait Mode

Tiefergehende Einblicke in den Product Design Prozess

Die enge Verzahnung des UI-Designs mit kontinuierlichen Tests in verschiedenen Entwicklungsstadien – von der Entwicklungs- bis zur Produktionsumgebung – war ausschlaggebend für die Schaffung einer herausragenden Benutzererfahrung beim finalen Rollout.

Eine effektive Kommunikation mit dem Entwicklungsteam, koordiniert über Tools wie Jira und Slack, war ein entscheidender Faktor für den Projektfortschritt. Nach jedem Update führte ich Workshops mit dem Kreativ- und Projektmanagement-Team durch, um eine durchgängige Aktualisierung des Teamwissens und eine homogene Implementierung der Software-Aktualisierungen sicherzustellen.


Überblick, Wireframes Cloud
Überblick, Wireframes App
Überblick, Wireframes App und Variations
Umfangreiches Projektmanagement in Jira

Tools und Methodik

Figma
Einsatz von Figma für High-Fidelity-Prototyping und iteratives Design, um höchste Designqualität und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Jira
Einsatz von Jira für das Projektmanagement, wodurch die Koordination und der Fortschritt der verschiedenen Projektphasen transparent und effektiv gesteuert wurden.
Software Testing
Durchführung umfassender Softwaretests in verschiedenen Umgebungen, einschließlich Developer-, Staging- und Production-Versionen, um die höchste Qualität und Funktionalität der Anwendungen zu sichern.

App Screens

Auszug eines Standard User Flow

01 Welcome Screen
Standbyscreen / Screensaver

Sowohl Standbilder als auch Bewegtbilder können als Standbyscreen integriert werden.

02 Start Screen
Auswahl aus Foto-, GIF- oder Boomerangmodus

Die Nutzer erhalten im Voraus einen Überblick über die verfügbaren Modi und können dann ihre bevorzugte Option auswählen.

03 Live View
Kamera Output

Sobald Nutzer ein Foto aufgenommen haben, sorgt eine fortschrittliche KI-Technologie für deren automatisches Freistellen.

04 Scene Auswahl
Digitale Vorder- und Hintergründe

Hier haben Nutzer die Möglichkeit, aus einer Vielzahl vorab erstellter Szenen zu wählen.

05 DSGVO-Konforme Datenerfassung
Alleinstellungsmerkmal der UpReach Software

Eine zentrale Funktion für B2B-Kunden, die es ermöglicht, vielfältige Datenarten unter strikter Einhaltung der DSGVO-Richtlinien zu sammeln.

06 Output
Flexible Nutzung der erstellten Aufnahmen

Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Aufnahmen via E-Mail, QR-Code-Scan, SMS zu versenden oder direkt auszudrucken.

Cloud Screens

Wireframes der SaaS Software

Mehr zur Software erfahren